Kräutergarten Möglingen

Große Klette

Große Klette

Arctium lappa L.
Im Volksmund: Butzenklette, Klettendistel, Grindwurzel oder auch Haarwuchswurz

Große Klette Blüte
Große Klette Blüte

Kurios und wissenswert

Die Früchte der Klette verhaken sich gern in Kleidung und Tierfellen. Weniger bekannt sein dürfte, dass die Widerhaken der Klettfrüchte Inspiration für ein erfolgreiches Patent, nämlich den Klettverschluss, waren.

Außerdem wurden die Klettenwurzeln früher als Wildgemüse geschätzt. Sie gehören zu den vergessenen Gemüsepflanzen. In der Schweiz werden die Blätter heute noch gern zum Einwickeln von Grillgut anstelle von Alufolie verwendet. Im asiatischen Raum gibt es sogar Zuchtform, die wegen der aromatischen Wurzel kultiviert wird.

Steckbrief

Pflanzenfamilie: Korbblütler (Asteraceae)
Standort: saure, feuchte Erde, liebt Schatten
Botanische Merkmale: zweijährig, winterhart, Bienenpflanze
Verwendung: v.a. die Wurzel
Erntezeit (für Wurzeln): Spätherbst des ersten Jahres oder im zeitigen Frühjahr des zweiten Jahres
Inhaltsstoffe: Inulin, Schleimstoffe, Bitterstoffe
Wirkung: Stoffwechselanregung, Entgiftung, Anregung des Haarwuchses
Vorsicht: allergenes Potenzial, da Korbblütengewächs

Warum steht die Pflanze im Möglinger Kräutergarten?

Obwohl die Große Klette keine von der WHO anerkannte Heilpflanze ist, ist in allen Pflanzenteilen ein sehr breites Spektrum an heilkräftigen Inhaltsstoffen enthalten. Bisher wurden über 120 chemische Inhaltsstoffe analysiert. Wird das heilkräftige Potential dieser Pflanze etwa verkannt? Denn Studien an chinesischen, japanischen und koreanischen Universitäten machen durchaus auf diese Pflanze aufmerksam. In den Früchten und Samen sind zum Beispiel außergewöhnlich viele östrogenähnliche Lignane enthalten, die u.a. stark antiviral wirken. In der Wurzel ist der hohe Anteil an Inulin bemerkenswert, mit positiver Wirkung auf den gesamten Darmbereich.

In der modernen westlichen Pflanzenheilkunde wird die Große Klette nicht mehr verwendet. Dagegen wird sie in China in der Traditionellen chinesischen Medizin bereits seit dreitausend Jahren verwendet, und zwar bei allen Arten von Hautleiden, wie Ekzemen, Psoriasis sowie bei hitzigen Hautprozessen, wie hartnäckigen Furunkeln. Dies ist auch der Hauptanwendungsbereich in der Volksheilkunde. Außerdem sollen die Wurzeln haarwuchsfördernde Eigenschaften haben. Das folgende Rezept für ein Klettenwurzelöl kann sowohl für die haarwuchsfördernde Kopfhautmassage als auch zur Behandlung von Hautproblemen verwendet werden.
Hinweis: Die Klette enthält Sesquiterpene und kann bei empfindlichen Menschen eventuell eine Kontaktdermatitis auslösen. Deshalb vor jeglicher Anwendung erst testen.

Rezept: Klettenwurzelöl

50g möglichst frische Klettenwurzeln zerkleinern und mit einem halben Liter Olivenöl übergießen. Diesen Ansatz an einen warmen Ort stellen, nach 14 Tagen in einem Wasserbad auf 50° erwärmen und bei dieser Temperatur ca. 30 Minuten ziehen lassen. Danach abgießen und noch 5 Tropfen ätherisches Lavendelöl hinzufügen.
Bitte lichtgeschützt lagern.

Kräutergarten Möglingen
Autorin: Angelika Kübler
Foto: Gisela Habel
Letzte Aktualisierung: 12. März 2019